Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der Saal auf Zion

См. также в других словарях:

  • Sinfonieorchester der Stadt Ludwigsburg — Die Gründung des Sinfonieorchesters der Stadt Ludwigsburg geht auf das Jahr 1958 zurück, als eine nach dem Zweiten Weltkrieg von ehemaligen Militärmusikern gegründete Orchestervereinigung Ludwigsburg durch Streicher ergänzt und in das… …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Hohenems — Häuserreihe im jüdischen Viertel an der Jakob Hannibal Straße Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die örtliche Reichsgrafenfamilie seinen Anfang genommen und endete 1942 mit der Deportation der letzten …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Ernst Rosenberg — Alfred Rosenberg (Januar 1941), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Alfred Ernst Rosenberg (* 12. Januar 1893 in Reval, damals ein Teil von Russland, heute Tallinn, Estland; † 16. Oktober 1946 in …   Deutsch Wikipedia

  • Chisinau — Flagge und Wappen         Karten …   Deutsch Wikipedia

  • Chisnau — Flagge und Wappen         Karten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»